Programmieren lernen mit C für Anfänger

Dieser Kurs deckt die Grundlagen der Programmiersprache C ab und führt Sie durch die ersten Schritte der Softwareentwicklung.

18 Kapitel

Umfassender Einsteigerkurs in C

Anfänger

Keine Vorkenntnisse erforderlich

90 Stunden

Gesamtdauer des Kurses

Überblick über die Kurskapitel

In diesem Kurs lernen Sie die Programmiersprache C von Grund auf kennen. Der Kurs umfasst die folgenden Kapitel:

In diesem Kapitel lernen Sie die Entstehungsgeschichte, die wichtigsten Merkmale sowie die Anwendungsbereiche der Programmiersprache C kennen. Zudem erfahren Sie, wie sich C von anderen Programmiersprachen unterscheidet.
  • Entstehungsgeschichte von C
  • Merkmale und Eigenschaften
  • Unterschiede zu anderen Sprachen
  • Anwendungsbereiche

Hier lernen Sie, wie Sie den GCC-Compiler herunterladen, installieren und konfigurieren, damit Sie mit dem Programmieren in C beginnen können.
  • Installation des GCC Compilers

In diesem Kapitel lernen Sie verschiedene Entwicklungsumgebungen (IDEs) und Werkzeuge kennen, die Ihnen bei der Programmierung in C helfen.

In diesem Kapitel erstellen Sie Ihr erstes Programm in C – das klassische "Hello World". Dabei werden Sie die grundlegenden Schritte des Programmierens in C kennenlernen.

In diesem Kapitel wird der Kompilierungsprozess erläutert, der den Quellcode in eine ausführbare Datei umwandelt.

Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Arbeitsmodi, wie den Debug- oder den Release-Modus, die in C verwendet werden.

In diesem Kapitel lernen Sie die verschiedenen Technologien und Tools kennen, die für die C-Programmierung eingesetzt werden können, z.B. IDEs und Debugging-Tools.

Dieses Kapitel behandelt den Aufbau und die Struktur einer typischen C-Anwendung, einschließlich der Organisation von Quellcodedateien und Header-Dateien.

In diesem Kapitel werden die reservierten Schlüsselwörter in C sowie die Konventionen und Regeln behandelt, die für ein gutes Verständnis der Programmiersprache entscheidend sind.
  • Reservierte Schlüsselwörter

Dieses Kapitel erklärt, wie Variablen in C verwendet werden. Sie lernen die Konventionen zur Benennung, Deklaration und Initialisierung von Variablen kennen.

In diesem Kapitel lernen Sie die verschiedenen Datentypen in C kennen, wie `int`, `float`, `char` und deren Verwendung.

In diesem Kapitel lernen Sie, wie Funktionen in C deklariert, definiert und aufgerufen werden. Sie erfahren, wie Parameter übergeben und Rückgabewerte verarbeitet werden.

Hier erfahren Sie, wie man Datentypen in C konvertiert und welche Funktionen und Operatoren dafür verwendet werden.

In diesem Kapitel lernen Sie die Kontrollstrukturen in C kennen, wie `if`-Anweisungen, `switch`-Strukturen und Schleifen, um den Programmfluss zu steuern.

Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen Operatoren in C, wie arithmetische, logische und Vergleichsoperatoren sowie deren Anwendung.

Dieses Kapitel behandelt Arrays und deren Anwendung in C. Sie erfahren, wie man Arrays deklariert, initialisiert und auf Elemente zugreift.

In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie Zufallszahlen mit der `rand()`-Funktion in C erzeugen und verwenden können.

In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie mit Datums- und Zeitfunktionen in C arbeiten, wie `time()`, `localtime()` und `strftime()`.